ulf [Einschulungsfeier 1951 - 2011]

Ulf Mandelkow

Startseite

Erstaunlicherweise hat Gudrun doch noch einen Kontakt zur Familie herstellen können. Es gab einen Eintrag unter Erinnerung und einen Wechsel von Emails,
den ich hier gern im Wesentlichen wiedergeben möchte. Ich denke, das ist von allgemeinem Interesse! Uli, am 30.11.2012

Briefwechsel von Gudrun und Herrn Thilo Mandelkow

Danke für Ihre Reaktion in unserem wiki-werk!

Lieber Herr Thilo Mandelkow,

danke, dass Sie in unserem wiki-werk sich gemeldet haben. Ich hatte einigen von dem Kontakt zu Ihnen berichtet, vor allen Dingen Ulrich Zagorni,
der unser wiki-werk “ins Leben rief”.

Das falsche Datum hatte ich entweder von der Ärztekammer oder dem Gesundheitsamt in Schleswig erfahren; eventuell war es dann das Datum, als das
traurige Ereignis bekannt wurde, leider können nur die Fehler machen, die arbeiten. Ich bitte um Entschuldigung.

Natürlich würden wir gern noch etwas von Ihrem Vater erfahren, traute es mich aber nicht, gleich so deutlich zu sagen.

Ein fröhliches Moin Moin zum Gruße!

Gerne! Ich habe auch schon ein paar interessante Kinderfotos mit meinem Vater auf der Wiki-Seite gefunden! Danke!
Ich habe auch gesehen, dass bei den Kontakten anscheinend auch ein anderer “Sohn” angegeben ist. Da können Sie mich auch gerne aufnehmen.
Ich werde mich bei Gelegenheit mit näheren Infos über meinen Vater melden.

Servus aus Kiel sagt ein Thilo

Ulf


Wir freuen uns, dass wirklich noch Nachrichten zu Ulf eingetroffen sind. Wir zitieren aus der letzten eMail:

Das lange Wochenende habe ich mal genutzt, um ein bisserl zu forschen. Ich bin in einem alten Ordner u.a. auf einen Lebenslauf gestoßen,
den Ulf selbst geschrieben hat. Es muss ein Schriftstück irgendwann aus den Jahren 1989 - 1991 sein, da unser darin erwähnte (Jagd-)Hund
im Dezember 1988 geboren ist. Ich habe den Lebenslauf abgetippt (und die Rechtschreibung auf die aktuellen Standards angepasst). Leider ist
das Original mit Schreibmaschine geschrieben und an einigen Stellen nicht mehr ganz eindeutig lesbar gewesen, sodass ich ein Datum nicht ganz
entziffern konnte.

Anbei auch ein eingescanntes Bild, das meinen Vater zeigt. Wann genau es entstanden ist, weiß ich nicht. Es muss Ende der 80er Jahr gewesen
sein, denke ich. Vielleicht auch 1990 - ich tippe aber auf etwas früher.

Zu den “tiefgreifenden Gedanken schon am Morgen”: Die genauen Wege und Gründe meiner Großeltern, Berlin in Richtung Cuxhaven und im Anschluss
daran wieder nach Schleswig (zu verlassen), kenne ich leider nicht. Irgendwann einmal erzählte meine Großmutter, dass sie von Freunden einen
Tipp erhalten hätten, dass sie demnächst Besuch von der Stasi erhalten sollten, woraufhin die baldige Abreise aus Berlin veranlasst wurde. Die Beteiligten
Personen, die ich fragen könnte, leben leider allesamt nicht mehr. Vielleicht muss ich doch mal in die große Unterlagenbehörde in Berlin…


Lebenslauf und so weiter
ulf1990.jpgLebenslauf
Am 17.05.1945 wurde ich in Schleswig als zweiter Sohn des späteren Dr. med. Werner Mandelkow,
Facharzt für Orthopädie, und seiner Ehefrau Gerda, geb. Ernst, geboren.
1947 übersiedelte die Familie nach Berlin-Ost. Dort besuchte ich die 30. Grundschule in Berlin-Karlshorst
von 1951 bis 1958. Von 1958 bis 1966 war ich infolge mehrerer Umzüge Schüler des Abendröth-Gymnasiums
in Cuxhaven, der Domschule Schleswig, der Jungmann-Schule Eckernförde, an der ich 1966
das Abitur bestand.
Anschließend war ich als Biologiestudent in einem Wartestudium in Kiel und Bonn immatrikuliert. Das Studium
der Medizin absolvierte ich im Anschluss in Bonn und Kiel mit Staatsexamen 1977. Die Medizinalassistenten-
zeit leistete ich in den Fächern Chirurgie und Innere Medizin im damaligen Kreiskrankenhaus Schleswig ab.
Nach Erteilung der Approbation bin ich seit dem 16.1?.1978 Assistenzarzt der Chirurgischen Abteilung mit
dem ursprünglichen Berufsziel, Arzt für Orthopädie zu werden. Nach dem Tode meines in freier Praxis
tätigen Vaters und der Änderung der Ausbildungsordnung für dieses Fach, reifte das Berufsziel, Chirurg zu
werden, erst allmählich heran - und damit das Interesse an einem kompletten Ausbildungsgang zum
Arzt für Chirurgie.

Zwischenzeitlich war ich als Segellehrer und Skilehrer tätig. Ich bin Waffenstudent. Entspannung finde ich
im Kreise meiner Familie und bei der Jagdausübung, seit Neuestem mit einem selbst ausgebildeten Jagdhund.
Zurzeit bin ich erneut Mitglied der Personalvertretung am Martin-Luther-Krankenhaus.

—-