1. Wer war denn da?
- Rüdiger Irmer und die Lehrer
Paul war so freundlich, Herrn Noack von zuhause abzuholen und wieder
zurückzubringen! Vielen Dank dafür!
Mit einigen “Mitgebrachten” waren wir erstaunlicherweise 19 Personen!
2. Was war diesmal los
Treffen um 11 Uhr am Anleger Wannsee. Stürmische Begrüßung auch bei regnerischem Wetter. Das freudige
Wiedersehen ging an Bord weiter, unter Deck, weil das Wetter erst nicht so wollte. Das wurde dann so laut,
dass die Bedienung -freundlich- um etwas Ruhe bat. Wer wollte, konnte auch bei leichtem Regen am Ober-
deck die schöne Fahrtroute genießen: Wannseevillen, Pfaueninsel, Heilandskirche Sacrow, Schloss Glienicke
Schloss und Park Babelsberg, … Dann kam schon Potsdam, wo das neue alte Stadtschloss auftauchte - ohne
großes Tamtam gebaut und vernünftig genützt.
Schließlich kamen wir in Werder/Insel an, wo wir 2 Std. Zeit hatten, den hübschen kleinen Ort mal anzusehen.
Für viele eine Entdeckung.
Rückzu ging es dann wieder mit “Stern und Kreis”, wobei da der neue hochmoderne “Havelstern” erschien.
Zu meiner Verblüffung ging es dabei dieselbe Strecke zurück und nicht, wie ich erwartet hatte, weiter über
Zernsee und Paretzer Kanal um Potsdam herum - Potsdam ist nämlich eine Insel.
Da das Wetter viel besser geworden war, konnte man die schöne Tour nochmal bei Sonnenschein sehen.
Ich meine aber, dass die meisten die Fahrt zu ausgiebigen Gesprächen genutzt haben, was ja auch das
beste war, was wir erreichen konnten.
Ausklingen ließen wir den Tag dann beim Abendbrot in der Loretta am Wannsee.