oder so …
Startseite
=>
Bilderseite => Kommentare ...
Hat jemand das Klassenbild der 1. Klasse von Horst Preuß versehentlich eingesteckt? Sieh doch bitte mal nach!
Melde Dich bitte bei mir, wenn Du eine Kopie der DVD über Karlshorst haben möchtest. Uli
Was wurde zur Begrüßung gesagt?
![]() |
Wir begrüßen alle Mitschüler und Mitschülerinnen und natürlich die ehemaligen Lehrer, Herrn Haun ,…..; selbstverständlich freuen wir uns über die anwesenden Partner! Von der ausgesprochenen Idee des Treffens “60 Jahre nach unserer Einschulung” bis heute sind knapp anderthalb Jahre vergangen und da gilt der Dank dem Vorbereitungstrupp - gern hätten wir noch mehr von uns “gefunden”, aber es gibt Hürden, die schwer zu überwinden sind und vielleicht sind wir nicht das letzte Mal zusammen! Besonderer Dank gilt Uli Zagorni, und vielleicht auch seiner Frau, der unser Wiki-Dokument entworfen, gestaltet hat - ein prima Dokument unserer Entwicklung! Im Laufe der Zeit haben viele darin geblättert, gelesen und selbst geschrieben…..es freut uns sehr!!!! Zum Abschluss meiner Worte noch etwas Organisatorisches: Um 16.15 Uhr - Viertelfünf können wir uns in Richtung unserer 30. Grundschule begeben, dort werden wir erwartet, um das Gebäude betreten zu können. Ansonsten bitten wir auf eigene Rechnung und Geldbörse zu bestellen. Ein Dank gilt auch dem Hotel MitMensch, das uns den Raum kostenlos zur Verfügung gestellt hat und uns in der Vorbereitungsphase auch sehr unterstützte. Für die Essenauswahl gibt es eine Liste, die wir vor dem Besuch der Schule möglichst ausfüllen sollten, um dem Hotel entgegen zu kommen - heute ist noch eine größere Truppe im Hause. Und nun wünschen wir im “wahrsten Sinne” des Wortes “unterhaltsame” Stunden! Danke für Euer “Zuhören” ! |
---|
Zwischendurch, d. h. nach dem Schulbesuch und dem Spaziergang durch unseren Seepark, noch die Überraschung mit dem “Kölsch” und dazu gehörigen Originalgläsern
von Hansi Glomb und seiner Monika, die fleißig “zapfte”!
Später gab es noch Grüßeübermittlung von Renate Zschaage (Krehan) und den Hinweis auf die selbst gestaltete DVD von ihr und ihrem Mann zu Karlshorst und uns.
Renate war auf Grund einer geplanten Reise die Teilnahme nicht möglich.
Hier eine erste “Nachbetrachtung”; es wäre erfreulich, wenn der eine oder andere diese ergänzen, abrunden…. würde!
Nachbetrachtung von Uli und Gudrun Oktober 2011 ABC-Schützentreffen 60 Jahre nach der Einschulung 01. September 2011 15.00 Uhr Hotel MIT-MENSCH (ehemaliger Kohlenplatz) |
---|
Nach und nach trudelten wir im Mit-Mensch ein, mancher erkannt, mancher nicht, aber mit dem „Vorstellen“ hatten wir keine Mühe!!! Es wurde geschmunzelt, gelacht, wurden Gedanken ausgetauscht, Bilder betrachtet; draußen vor der Tür bei so mancher Zigarette weiter diskutiert, manche Anekdote aus unserer Schulzeit erzählt … Nach einem Kaffeetrinken und Kuchenschmaus gingen wir gemeinsam in unsere „30. Grundschule“, wurden über die heutigen Tatsachen unterrichtet und stiegen bis unter das Dach und wieder hinunter – besonders bewunderten wir hierbei Manfred Tombrink, der sich mit zwei Gehhilfen diesem alten Ort näherte und alle Stufen mit „Bravour“ nahm! Nach diesem Rundgang in dem für uns so bedeutenden Ort unserer Entwicklung von 1951 bis 1959 (für die 10 - Klässler bis 1961) gingen wir über den Seepark zurück in unseren separaten, schönen Raum im Mit-Mensch. Der Seepark = ein Teil des Schulweges für viele von uns. Hier zurück gekehrt überraschte uns Hansi, Charly, Schrat … mit seiner Monika mit einigen Fäßchen echtem Kölsch! Diese Geste war gelungen (hierzu muss erwähnt werden, dass sich Hansi mit dem Restaurant zu dieser unüblichen Variante der Getränkeversorgung „einigte“ oder auch einkaufte). Danach klappte die Speisenversor- gung auch zur allgemeinen Zufriedenheit. Nach dem Verzehr wurde weiter gelacht, geplauscht und „Weiteres“ beraten! Erwähnt werden sollte auch noch, dass Uli als Einziger von seiner Erika mit einer sehr vielversprechenden und äußerlich lieb gestalteten Schultüte überrascht wurde! Was war wohl der Inhalt? Das können wir viel- leicht beim nächsten Treffen erfahren … |
Also dann auf ein Neues für unseren Einschulungsjahrgang 1951! |
Es war schon ein eigenartiges Gefühl, nach so langer Zeit die “heiligen Hallen” unserer alten Schule wieder zu betreten! Mein ganz persönlicher Eindruck, den wohl auch
einige von uns teilten: Es ist ja alles so klein und eng - das kam uns damals alles viel größer vor…
Aber dann gab es auch viel Bekanntes: Das Treppenhaus - damals in “Lehrer-” und “Schüler-Treppe” unterteilt, die alten Flure, die Aula - die uns früher auch viel größer
erschien, das Klassenzimmer, in dem wir saßen und uns wunderten, wie wir mit 30 Schülern da hineingepaßt hatten und auch die Turnhalle - sooo groß war die ja garnicht,
wie wir das in Erinnerung hatten… Selbst in die uns unbekannten Tiefen der ehemaligen Hausmeisterwohnung durften wir hinabsteigen…
Was das Konzept der jetzigen Kreativschule betrifft, das uns Herr Nothnagel erklärte, gab es einiges zu staunen, war doch die Art des Unterrichts so ganz anders, als wir
es kannten: Ganztagsbetreuung mit 4 oder 5 Stunden am Vormittag, nachmittags dann verschiedene Angebote, die die Schüler frei wählen können - vom Schach über Sport,
Musik und Tanz bis zu Sprachkursen in Arabisch oder Chinesisch. Eine Art des “spielerischen Lernens”, die wir damals nicht kannten. Was uns allerdings auch fremd war -
Lernen kostet Geld - viel Geld, das sicher auch heute nicht alle Eltern aufbringen können, die gern ihr Kind an eine solche Schule schicken würden. Herr Nothnagel erzählte
uns, daß es deshalb auch Überlegungen gäbe, das Schulgeld nach dem Einkommen der Eltern zu staffeln. Es wäre zu hoffen, daß sich da Möglichkeiten ergeben…
Alles in allem war der Besuch in unserer alten Schule eine Rückblick in die Vergangenheit, der uns viele Erinnerungen wiedergebracht hat - es war nicht nur Nostalgie sondern
auch Staunen, was daraus heute geworden ist - allen, die dazu beigetragen haben, herzlichen Dank dafür!
Monika
13.10.2011
Wer war denn so da?
an Lehrern: |
---|
und an Schülern und Angehörigen: |
---|